Der Hamsterdrive und die Hamstereinheiten
Genau wie Käpt’n Portcrash ist ihr Schiff ein Mysterium an sich.
Es ist völlig unklar, wo es seinen Heimathafen hat oder wer es gebaut und entworfen hat. Klar ist nur, dass es zwar aussieht wie ein Standard-Segelschiff für handelsübliche Piraten, aber bis obenhin vollgestopft ist mit Wunderwerken der Technik und hochwissenschaftichen Dingsbumsen.
Neben den normalen Segeln hat Käpt’n Portcrash zum Beispiel noch einen anderen Antrieb eingebaut: Den Hamsterdrive!
Der Hamsterdrive ist ein höchst effektiver Antrieb, der das Schiff nicht nur über das Wasser, sondern auch in ferne Galaxien bringen kann.
Jeder Pirat hat natürlich seine eigene Kajüte mit einer kuscheligen Koje oder einer chilligen Hängematte, einem Bullauge mit Ausblick auf die weite See (auch bei Kajüten ohne Bullauge) und einem Anschluss an das ausgeklügelte Dosentelefonsystem, mit dem die Crewmitglieder sich schnell untereinander erreichen können.
Der sagenhafte, verrückte und völlig nachhaltige Antrieb von Käpt’n Portcrashs Piratenschiff, der Hamsterdrive, bringt die Crew in einer irren Geschwindigkeit durch Raumzeitstrudel, über Dauerwellen, auf ferne Planeten oder vorbei an nervigen Sontagsseglern.
Er hat vier verschiedene Leistungsstufen – Flausch, Hyperflausch, Plüsch und Turboplüsch- die jeweils mit unterschiedlichen Prozentzahlen angewählt werden können.
Wer von euch allerdings jetzt denkt, dass man bei 0,3% Leistung im Flauschmodus noch gemütlich eine Fischfikadelle mampfen kann, der hat sich geirrt: Bereits auf kleinster Leistung haut es einen aus den Seemanssocken.
Eine Fahrt bei voller Leistung ist also nur etwas für gestandene Weltraumschiffspiraten und sogar denen wird manchmal noch leicht flau im Magen…
Hamstereinheiten – der leicht schräge und ziemlich seltsame Treibstoff für den Hamsterdrive.
Eine Hamstereinheit ist unglaublich leistungsstark, 100%ig nachhaltig, emissionslos und entsteht immer dann, wenn ein cooles Kind beim Lernen total viel Spaß hat.
Der Hamsterdrive ist in der Lage, die im Universum umherschwirrenden Hamstereinheiten zu erkennen und in den Hauptantrieb einzuspeisen.
Wie das genau funktioniert, wissen wir nicht. Ihr könntet Käpt’n Portcrash fragen aber die hält dann meistens stundenlange, hochtechnische Abhandlungen bei denen man sowieso nur höchstens die Hälfte versteht bevor man einfach einpennt vor lauter Verwirrung.