Über Uns
Käpt’n Portcrash hat neben ihrer fetzigen Mannschaft noch ein paar weitere coole Leute im Hintergrund, die ihr helfen über die sieben Weltmeere und darüber hinaus zu schippern.
Texte, Musik, Illustrationen und das Konzept der Lernsystems stammt aus der Birne von Maike.
Mit ihrer über zwanzigjährigen Berufserfahrung in der Elementaren Musikpädagogik und dem Instrumentalunterricht und einem Studium der Kunst- und Musikpädagogik an der Universität Bielefeld hat sie den handfesten Hintergrund, um euch ein spitzenmäßigen Lernkram zu liefern. Maike hat sich 2007 noch während ihres Studiums mit ihrer eigenen Kunst- und Musikschule selbstständig gemacht und unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zusammen mit ihren Kollegen hat sie schon zahlreiche Projekte in Kindergärten und an allen Schulformen durchgeführt. Dabei waren manchmal nur Kleingruppen beteiligt, manchmal aber auch ganze Schulen mit bis zu 400 Kindern.
Portcrash ist ihre zweite Firma, die sie gleichzeitig mit ihrer Musikschule führt.
Ihre gesammelte Berufserfahrung packt Maike nun für euch in ein cooles Lernsystem. Das ganze testete sie direkt in ihren Kursen in Kindergärten und in ihrer Musikschule. Sie entwickelt alle Produkte also anhand des Feedbacks von Kids und Eltern ständig weiter und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr immer wenn ihr ein Portcrash-Produkt in den Händen haltet, ein ganz ausgereiftes und gut durchdachtes pädagogisches Lieblingsstück bei euch angekommen ist. Egal ob digital oder analog.
Das Design, die Haptik und die audiovisuellen Inhalte hat sie nach neurowissenschaftlichen und lernpsychologischen Gesichtspunkten gestaltet um Kindern eine perfekte Grundlage zum Lernen zu schaffen.
Durch die Verbindung von digitalen und analogen Inhalten bieten alle Produkte eine moderne und zeitgemäße Art des Lernens an, ohne die wichtigen Gesichtspunkte eines Lernprozesses aus den Augen zu verlieren. Die emotionale Bindung an die runden Charaktere machen das Lernen leicht und die Gamification bringen ordentlich Spaß mit in das Lernsystem.
Emotionales, Informelles und Somatisches Lernen helfen den Kindern, auch schwierige Inhalte leicht zu verstehen und verknüpfen den Lernprozess mit viel Bewegung, Geschichten und der beruhigenden Gewissheit, einfach mal ausprobieren zu dürfen und nicht alle Inhalte vorgesetzt zu bekommen.

